Schulaktivitäten 2022/23
(2021 -/22 - s.u.) - (2020/21 - s.u.) - (2019/20 - s.u.)
20.02.23: Geburtstagsfeier für die
Eggäsli
07.02.23: Besuch von den
Wutach-Hexen
07.02.23: Türkisches
Frühstück
24.12.22: Besinnlicher
Abschluss
24.12.22: Liebe Eltern
27.09.22: Busschule für die
Kleinen
19.09.22: Einschulungsfeier am 16. September 2022
Geburtstagsfeier für die Eggäsli
Dieses Jahr stand die Schülerbefreiung unter dem Motto „50 Jahre Eggäsli".
Dazu hatten sich Schüler und Lehrerinnen einiges einfallen lassen: Nach der schulinternen Fasnetsfeier mit Knabbereien und Modenschau wurde die Ankunft der Eggäsli aufgeregt erwartet.
Die Narren staunten nicht schlecht, als sie im geschmückten Klassenzimmer nur Frau Meder alleine antrafen, die sie bat, Platz zu nehmen.
Groß war die Überraschung als dann die Kinder mit Frau Corcodel und Frau Krähenbühl laut „Happy Birthday" singend eintraten und stolz einen Geburtstagskuchen mit 50 Kerzen präsentierten.
Dies war der Startschuss zu einigen Spielen nach dem Motto „Kinder gegen Eggäsli". Für die Kinder stand dabei einiges auf dem Spiel: Nur wenn sie gewinnen, werden sie befreit.
Von Kerzen auspusten, den Narrenvater 50mal hochleben lassen, Turmbau, Dosen werfen Schaumkuss-Wettessen, Limbo und Montagsmaler. Am Ende der kurzweiligen Wettkämpfen waren die Kinder zum Glück mit 5
zu 2 die klaren Gewinner!
Nach einem kleinen, gemeinsamen Krachmacher-Umzug konnten sich alle am Vereinsheim der Eggäsli bei Fasnetsküchle und Getränken stärken, bevor Narrenvater Stefan Schmid die Kinder in die Fasnetsferien
entließ - natürlich nicht, ohne vorher noch kräftig Süßigkeiten zu werfen.
NARRI NARRO!
(20.02.23)
Besuch von den Wutach-Hexen
Vor kurzem haben wir Besuch von den Wutach-Hexen bekommen, was ein tolles Erlebnis für alle
Kinder war. Sie haben viel über die Fastnacht und deren Ursprung erfahren und durften sogar die gruseligen Masken selbst anprobieren.
Nach einigen lustigen Fasnetsliedern haben sich die Hexen wieder verabschiedet- natürlich nicht, ohne vorher ein paar Süßigkeiten zu verteilen.
Jetzt sind wir vorbereitet und die närrische Zeit kann beginnen!
NARRI -NARRO!!!!
(07.02.2023)
Türkisches
Frühstück
Passend zum Thema im Deutschunterricht“ Essen und Trinken in anderen Ländern“, hatten die 3.
und 4. Klässler am 1.2.23 die Gelegenheit, ein türkisches Frühstück zu probieren.
Unsere neue Türkischlehrerin Frau Ezra Colak hat dies gemeinsam mit Kindern und Eltern organisiert.
Vor dem Essen hat Frau Colak über die Türkei und ihre Esskultur erzählt und uns die
vorbereiteten Speisen vorgestellt. Anschließend konnten wir gemeinsam die vielen Leckereien probieren.
Dieser besondere Morgen hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, die Kulturen anderer Länder zu schätzen und zu verstehen.
Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich bei den Müttern von Dilara, Amine, Sara und Yusa und Frau Colak bedanken, die das türkische Frühstück für uns zubereitet haben. Es war ein wahrer
Genuss!
Die Kinder haben sich sehr gefreut, verschiedene Leckereien probieren zu dürfen, darunter Schafskäse, Sesamringe, Tomaten und Gurken, gefüllte Weinblätterröllchen mit Reis, Börekröllchen,
selbstgemachte Pommes mit Ketchup, grüne und schwarze Oliven und ein Omelette mit Sucuk. Auch gab es Marmelade und Honig und sehr leckeren Tee.
Diese Vielfalt hat dazu beigetragen, dass es ein besonderes und unvergessliches Erlebnis für uns war. Wir danken Ihnen nochmals sehr für die Mühe, die Sie sich gemacht haben, um uns einen solch
schönes Frühstück zu bereiten.
(07.02.2023)
Besinnlicher
Abschluss
Heute Morgen starteten wir den Tag mit einem ökumenischen Gottesdienst, den Pfarrer Guido
Palazzari mit uns feierte. Darin führten die Kinder ein fröhliches Krippenspiel auf.
In der Geschichte, stand der griesgrämige Wirt der Herberge in Bethlehem im Mittelpunkt der Erzählung - grandios gespielt von unserer Maren!
Dieser wollte eigentlich nur seine Ruhe und schlafen, was ihm aber nicht gelang, weil ständig an seine Tür geklopft wurde: Maria und Josef (Alena und Ariana), Hirten (Ben, Nina, die leider krank war und Moritz R.), die Könige (Celine, Lea und Evelina), dann kam noch der Sternenengel (Mia), dessen Leuchten dem Wirt den Schlaf raubte und zuletzt noch musizierende Engel (Isabell und Rosalie, die super geflötet haben) und die Musik die Ruhe des Wirtes störten.
Wütend stapfte der Wirt dann selbst zum Stall... Aber als er das neugeborene Jesuskind sah, wurde er erfüllt von Freude und Liebe!
Ein ganz dickes Kompliment an unsere Schauspieler, die mit viel Spielfreude den Zuschauern immer wieder ein Lächeln hervorgezaubert haben. Ihr habt es ganz toll gemacht!
Schön, dass viele Eltern und Großeltern dabei waren!
Am 2. Feiertag wird das Krippenspiel übrigens noch einmal im Gottesdienst um 10.30 Uhr aufgeführt.
Dank an dieser Stelle auch noch an Frau Nagel, die bei den Vorbereitungen kräftig mitgeholfen und die Rolle des Erzählers übernommen hat, sowie an Herrn Klaus Gut, der uns eine wunderschöne Herberge gebaut hat.
In der Schule kamen dann heute auch noch die neuen Schulmöbel an, was zwar dem Aufkommen einer weihnachtlichen Stimmung etwas wegen der Aufbauarbeiten im Wege stand, aber so konnten wir gleich mal Probe sitzen und die leckeren Plätzchen von gestern aufknabbern.
Nach einigen weihnachtlichen Spielen war es auch schon 11.00 Uhr und alle flitzten froh gelaunt in die Ferien.
Danken möchten wir auch Ihnen allen. Es ist eine große Freude, an einer Schule zu arbeiten, die neben äußerst bezaubernden Kindern auch so unterstützende Eltern hat.
Nun wünschen wir Ihnen allen friedvolle Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
Allen die krank sind (heute haben 12 Kinder gefehlt!) wünschen wir gute Besserung.
Am 9.1.23 starten wir wieder nach Stundenplan und hoffentlich alle gesund und gut erholt!
Herzlich Ihr Grundschulteam der GS
Fützen
(24.12.2022)
Liebe Eltern,
nach langer Vorfreude auf den heutigen Tag war es nun endlich soweit. Voll bepackt mit Nudelholz, Ausstecherle und Zuckerstreuseln, mit Schere, Kleber und jeder Menge Motivation konnte unser Adventstag endlich starten.
Zur Einstimmung saßen alle gemütlich am Tannenbaum beisammen, Weihnachtslieder, leuchtender Christbaum. Die Rose von Jericho, die Dustins Mama der Schule mitgebracht hat, tat einiges dazu, Kinderaugen noch mehr leuchten zu lassen. Ganz lieben Dank an dieser Stelle! Immer wieder am Tag kamen die Kinder an der Rose vorbei um zu sehen, wie sie weiter aufblühte. Anschließend durften die Kinder in Gruppen aufgeteilt alle Weihnachtsstationen ausprobieren.
Natürlich durfte die Weihnachtsbäckerei nicht fehlen, bei der alle Kinder voller Begeisterung das Nudelholz schwangen, Plätzchen ausstachen und voller Ungeduld warteten, bis sie endlich fertig gebacken und bereit zur Verzierung waren, eh das Schönste am Backen. Bis auf das Naschen natürlich. Die ganze Schule wurde vom süßen Plätzchenduft umhüllt.
Beim Basteln durften dann alle ihr Geschick an Nikoläusen und Butterbrotpapiersternen testen. Auch hier waren alle voller Begeisterung dabei, die Ergebnisse können sich sehen lassen! Interessant war es auch, dass die Kinder mal nicht in der gewohnten Gruppe zusammenarbeiteten, sondern auch mal Klasse 1 neben Klasse 4 arbeiten durfte, an derselben Sache! Was waren die Kleinen stolz!
Die Malstation war diesmal eine ganz besondere Station, nicht nur, weil sie in der Aula am Christbaum stattfand, sondern weil Frau Meders Sohn, Herr Meder, hier die Betreuung übernahm, da Frau Ahlbrecht krankheitsbedingt leider ausfallen musste. Die Kinder haben da wunderschöne bunte Kerzenbilder gemalt.
Es war ein sehr schöner Tag, so fleißige Kinder! Morgen dürfen die Kinder dann die Früchte ihrer Arbeit genießen, Plätzchen essen, Lieder singen, einfach einen entspannten, schönen letzten Schultag erleben. Wir freuen uns mit!
Nochmals vielen Dank für Ihre Bereitschaft so viel Plätzchenteig zu spenden.
Viele Grüße und viel Freude auch an den Bildern wünscht
das Kollegium der Grundschule Fützen
(24.12.2022)
Busschule für die
Kleinen
Am Donnerstag, 22.09.22 hatten die Kinder der Klasse 1/2 Busschule.
Zuerst fuhren wir mit dem Bus rund um Fützen und spürten so live, was z.B. bei einer
Vollbremsung oder in Kurven im Bus passiert.
Anschließend gab es eine Theoriestunde im Klassenzimmer, in der die Kinder über Gefahren und richtiges Verhalten an der Haltestelle belehrt wurden.
Hoffen wir, dass Vieles von dem Gehörten bei den Kindern hängenbleibt und sie sich entsprechend verhalten.
(27.09.2022)
Einschulungsfeier am 16. September 2022
In der Buchberghallealle konnten wir am Freitag, 16.09.2022, 10 Schulanfänger mit ihren
Eltern, Geschwistern, Großeltern und Verwandten begrüßen.
Spätestens nach dem extra für die Neulinge gedichteten Begrüßungslied und einer lustigen Bewegungs-Choreographie zum Thema Schule – vorgetragen von den Kindern der Klasse 2 - war die Anspannung
der ABC-Schützen etwas verflogen.
Aufmerksam hörten sie der Geschichte vom Adler im Hühnerhof zu, die 2.- Klässler ihnen vorlasen und die durch den Chor aller Klassen mit schönen Liedern ergänzt wurde.
Nach einer kurzen Ansprache von Rektorin Regine Meder, machten sich die Schulanfänger mit ihrer Klassenlehrerin Frau Karin Ahlbrecht auf den Weg zur Schule, um ihre erste Unterrichtsstunde zu
erleben.
Die Eltern und Angehörigen konnten in der Zwischenzeit bei Sekt und Knabbereien auf diesen neuen Schritt im Leben ihrer Kinder anstoßen, bevor sie die frisch gebackenen Erstklässler in ihrem
Klassenzimmer wieder abholen und zahlreiche Fotos machen konnten.
Wir begrüßen ganz herzlich an der Grundschule Fützen:
Ida, Joline, Mavis, Moritz, Stefan, Kris, Levin, Laurent, Levin Tyler und Jakob.
(19.09.2022 – Bericht und Bilder: Schule)
(Schulaktivitäten 2021/22)
26.07.22: Abschlussfeier und Verabschiedung der Vierer
14.07.22: Manege frei
31.03.22: Viertklässler in der Jugendverkehrsschule
27.02.22: Auch 2022 pandemische Fasnet
22.02.22: Fußball- Freestyler bei uns an der Schule
15.01.22: Liebe Eltern der Klasse 3 und 4,
26.11.21: Wir lesen für UNICEF
07.11.21: Leseförderung mit digitalen Medien an der Grundschule Fützen
07.11.21: Grundschule Fützen unter neuer Leitung
18.09.21: Schulstart mit Witz und Humor
Abschlussfeier und Verabschiedung der Vierer
Am Donnerstag, den 21.07.2022, fand in der Halle in Fützen die Abschlussfeier statt.
Eltern, Verwandte und Freunde nahmen die Einladung der Kinder gerne an und so war die Halle voll besetzt.
Zuerst führten die 2.-Klässler einen (fast) ganz normalen Schultag vor und sorgten dabei für so manchen Lacher.
Im Anschluss begeisterten die 3. Und 4. Klässler das Publikum restlos mit der Musicalaufführung „Der Adler im Hühnerhof“. Als mutige Solosänger traten dabei Leni Leingruber, Mariella Günthner,
Melissa Palke, Alisa Schmid, Alena Gleichauf, Lea Basler und Niklas Gut auf die Bühne.
Im Anschluss daran hielt Rektorin Regine Meder einen kurzen Rückblick auf das vergangenen Schuljahr und dankte allen, die auf vielfältige Art zum Gelingen zahlreicher außergewöhnlicher Ereignissen
beigetragen haben.
Die beiden Klassenlehrerinnen Frau Ahlbrecht und Frau Corcodel konnten Mariella Günthner und Melissa Palka zum Erreichen der Traumnote 1,0 in ihrem Abschlusszeugnis gratulieren und überreichten den
beiden eine kleine Anerkennung für solch fantastische Leistungen.
Überrascht und gerührt waren die Lehrerinnen als die 4.-Klässler ein selbst einstudiertes Lied vortrugen, in dem sie sich dankbar verabschiedeten.
Mit den beiden Schlussliedern „ Alte Schule, altes Haus“ und „ Sommerzeit- Ferienzeit“, die inzwischen bereits zur Tradition bei den Entlassfeiern in Fützen geworden sind, endete der formelle Teil
des Abends und das von Eltern gezauberte Fingerfood - Buffet wurde begeistert geplündert.
Noch lange saß man gemütlich beisammen und alle waren sich einig: das war ein wunderschöner Abschluss eines ereignisreichen und schönen Schuljahres.
Von unserer Schule verabschieden wir Darius Boaru, Mariella Günthner, Niklas Gut, Sümeyra Kabakli, Arno Krause - Sittnick, Leni Leingruber, Melissa Palka, Isabella Lang und Daniel Peulic und wünschen
ihnen alles Gute in der neuen Schule!
(26.07.2022)
Manege
frei
Die erste Juliwoche sollte für die Kinder der GS Fützen und die
Schulanfänger
vom Kindergarten Epfenhofen etwas ganz besonderes werden.
Als diesjährige Projektwoche stand nämlich eine Zirkuswoche auf dem Programm.
Statt Mathe oder Deutsch standen Jonglieren, Akrobatik, Zaubern, Kiwido, Clownerie, Akrobatik und Feuerkunst auf dem
Stundenplan.
Unter der fachmännischen Anleitung von Florian Krähenbühl vom „Crazy Monkey Circus“ entdeckten die Kinder manch neue,
ungeahnte Talente, die sie mit großer Freude eine Woche lang trainierten. Auch Zusammenarbeit, gegenseitige Rücksichtnahme und Achtgeben aufeinander waren wichtige Erfahrungen und Bestandteile vieler
Übungen. Und all das mit sehr viel Begeisterung und Spaß!
Die ganze Woche war die Freiluft - Manege mit Tribüne auf dem Schulhof aufgebaut und vermittelte echtes Zirkus- Feeling.
Auch das Wetter spielte prima mit.
Die Begeisterung und Freude erlebten die Besucher der Abschluss - Show am Freitagnachmittag. Alle waren fasziniert von den
kleinen Stars in der Manege und staunten nicht schlecht, was in so kurzer Zeit alles von den Kindern einstudiert wurde.
Zirkusdirektor Florian führte mit seinem besonderen Charme und Schalk durch die einzelnen Programmpunkte, die mit entsprechender Musik umrahmt waren.
Ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle an unsere Sponsoren AOK, Sparkasse Schwarzwald - Baar und Straub
Verpackungen, die diese unvergessliche Woche für uns möglich gemacht haben.
Auch bei allen anderen Helfern wollen wir uns bedanken: ob Gruppenbegleiterinnen, Fotographen, Sonnenschirmorganisatoren,
Popcornmacher, Schminkunterstützerinnen, Abbauhelfer, Publikum...
DANKE!!!!!
(14.07.2022)
Viertklässler in der Jugendverkehrsschule
Vor kurzem wurden unsere Viertklässler von Polizeibeamten der Jugendverkehrsschule mit den
wichtigsten Regeln für Radfahrer im Straßenverkehr vertraut gemacht. An drei Vormittagen (normalerweise vier, aber Corona sorgte wegen Personalengpässen für eine Programmschrumpfung) konnten sie auf
dem Übungsplatz in Blumberg die wichtigsten Verkehrsregeln einüben.
Neben den Vorfahrtsregeln wurde besonderer Wert auf das Linksabbiegen im Gegenverkehr gelegt. Auch die Vorfahrt bei Kreuzungen ohne Verkehrszeichen stellte eine große Herausforderung für die kleinen
„Fahrschüler“ dar.
Am Ende der Trainingseinheiten wurden unsere Schüler dann von den betreuenden Polizisten beim abschließenden Prüfungsdurchlauf begutachtet und die Stärken und Schwächen der einzelnen Probanden beim
Fahren im Parcours festgehalten.
Abschließend erhielt jedes Kind seinen Fahrradpass und ein kleines Geschenk.
(31.03.22)
Auch 2022 pandemische Fasnet
Mit einer kleinen, aber feinen Fasnetsfeier haben wir uns am Donnerstag in die Ferien
verabschiedet.
Modenshow, Musik, tolle Kostüme, Tanz, Spielen, schönes Wetter, ein Krachmacherfasnetsumzug durch Fützen und zum Schluss noch Besuch von den Eggäsli in Zivil vor dem Schulhaus, Fasnetslied ,
offizielle Schulbefreiung durch den Narrenrat und Bonbonswerfen.. es war alles dabei, um gutgelaunt in die Ferien zu starten.
Ein toller Abschluss - sehen Sie selbst:
Die Fotos sprechen für sich! Narri Narro!
(27.02.22)
Fußball- Freestyler bei uns an der Schule
Hoher Besuch in der GS Fützen:
Weltrekordhalter Patrick Bäurer und Freestyle- Weltmeisterin Aguska Mnich haben heute den Vormittag mit uns zusammen verbracht.
Nach einer kurzen Vorstellungs- und Fragerunde präsentierten die beiden uns eine tolle Show. Da staunten die Kinder nicht schlecht, was man so alles mit einem Fußball machen kann. Anschließend
ging es klassenweise in die Turnhalle, wo die Kinder selbst verschiedene Tricks mit Bällen unter Anleitung testen konnten. Mit Eifer und und jeder Menge Spaß probierten die Kinder die verschiedenen
Übungen. Schnell wurde klar, dass es jede Menge Übung braucht, um es den Profis gleichzutun. Was so leicht und einfach bei Patrick und Aguska aussieht, erfordert jede Menge Geduld und Übung.
Also: Jeder hat wohl einen Ball zu Hause und dann kann es losgehen....
Vielleicht auch ein guter Zeitvertreib für alle Kinder, die heute leider nicht dabei sein konnten und in Quarantäne sind.
Ganz herzlichen Dank an Patrick und Aguska, dass sie sich heute die Zeit für uns genommen haben.
Es war für alle ein ganz besonderes Erlebnis und die ausgeteilten Autogramme werden sicher von den Kindern in Ehren gehalten und sind eine bleibende Erinnerung an diesen außergewöhnlichen
Sportunterricht.
(22.02.22)
Liebe Eltern der Klasse 3 und 4,
diese Woche hatten wir den Energiedetektiv von Energie BW bei uns zu Gast, Herrn
Schneckenburger.
Zu Anfang gab es eine kleine Einführung zum Thema Energie, anschließend durften die Kinder selbst ausprobieren, messen und diskutieren. Alle waren voller Eifer dabei!
Warum soll man nicht mit gekippten Fenstern lüften?
Warum soll man die Heizung beim Lüften abstellen?
Verbraucht ein Fön eigentlich Strom, wenn er aus ist?
Diese und noch mehr Fragen wurden besprochen und erprobt. Ihre Kinder sind jetzt Experten für erneuerbare und nicht erneuerbare Energien, was sie auch am Ende des Tages beweisen konnten.
Zum Abschluss durften nämlich alle Kinder noch eine kleine Prüfung ablegen: Sie mussten alle möglichen Energiefehler finden, die man im Haus machen kann. Diesen Test haben alle mit Bravour
gemeistert. Vermutlich hat noch keine Prüfung in der Schule so viel Spaß gemacht! Auf ihre Urkunde zum Energiedetektiv waren alle mächtig stolz.
Ein ganz großes Dankeschön an Herrn Schneckenburger, der uns alle mit seiner witzigen Art und seiner Begeisterung für seine Arbeit mitgerissen hat.
(15.01.22)
Wir lesen für UNICEF
Am Mittwoch hallte das begeistert geschmetterte Lied "Alle Kinder lernen lesen" durch die
Flure unserer Grundschule. Erstaunlich, wie textsicher und mit welcher Hingabe unsere Kleinen sangen, denn sie alle wussten, dass es ein ganz besonderer Tag war.
Frau Tröndle vom Kinderhilfswerk UNICEF aus Freiburg war bei uns und wir durften ihr voller Stolz mitteilen, dass die Kinder der Grundschule Fützen die Herbstferien fleißig genutzt haben, um mit
Ihrem Lesen anderen Kindern dabei zu helfen, selbst lesen lernen zu dürfen. Wie das?
Das Kinderhilfswerk UNICEF setzt sich für die Rechte der Kinder auf der ganzen Welt ein. Durch das Projekt "Lesen für UNICEF" durften wir ein Teil davon sein. Das Projekt unterstützt den Aufbau einer
Schule in Madagaskar, so dass auch die Kinder dort die Möglichkeit haben, lesen und lernen zu dürfen. Aufgrund der Erfahrung, dass in den vergangenen Monaten auch bei uns in Deutschland
Schulunterricht keine Selbstverständlichkeit ist, zeigten die Kinder großes Verständnis für die Not in Madagaskar.
Am Fredericktag erfolgte der Startschuss für die Aktion. Während der Herbstferien durften die Kinder also mitwirken, fleißig lesen und Sponsoren suchen, die ihnen pro gelesene Seite einen bestimmten
Betrag übergaben. Auf diese Weise kamen durch unsere kleine Grundschule unglaubliche 1000 Euro zusammen! Die eine Hälfte davon geht an UNICEF nach Madagaskar, die andere kommt unserer eigenen Schule
zugute. Wir sind sehr stolz auf die vielen fleißigen kleinen und großen Leser! Ein riesiges Dankeschön an alle Sponsoren, die mitgewirkt haben!
Ein ganz besonderer Dank gilt Alisa Schmid aus der 4. Klasse mit der weitaus größten Zahl an Sponsoren.
Aus Klasse 1 ein großes Lob an Lisa Merk, die als Leseanfängerin 70 Seiten gelesen hat.
Auch Arno Krause-Sittnick hat uns mit seinen 1540 gelesenen Seiten sehr überrascht. Grandios!
Frau Tröndle wurde mit dem Lied " Ein bisschen so wie Martin" verabschiedet. St. Martin hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, an andere Menschen zu denken, zu helfen und zu teilen. Er wäre sicher
stolz auf unsere Kinder der Grundschule Fützen!
(26.11.2021)
Leseförderung mit digitalen Medien an der Grundschule
Fützen
Am letzten Schultag vor den Herbstferien findet an der Grundschule Fützen traditionell der
Fredericktag statt, bei dem sich alles rund um das Thema Lesen dreht.
Dieses Jahr wurden die Schüler zu einem Lesespaziergang der besonderen Art eingeladen. Im ganzen Schulhaus waren Bilder mit Hinweisen in Form von QR- Codes versteckt, die es galt, zu finden,
entschlüsseln und die darin versteckten Hinweise zu lesen. Dazu benutzten die Schüler voller Freude Tablets, die vom Kreismedienzentrum zur Verfügung gestellt wurden.
Mit großem Eifer und Begeisterung lösten die Schüler die ihnen gestellten Aufgaben und konnten so letztendlich alle Rätsel lösen. Der Einsatz der neuen Medien kam bei den Kindern sehr gut an.
Danach bauten sich die Kinder mit mitgebrachten Kissen und Decken Lesehöhlen und schmökerten darin ihre Lieblingsbücher. Dies war auch der Startschuss in eine nun folgenden Lesewoche.
Die Kinder nehmen dieses Jahr erstmalig an der Aktion „Lesen für UNICEF" teil. Eine Woche lang zählen sie alle gelesenen Seiten und werden für jede Seite von Sponsoren finanziell belohnt. Alle sind
gespannt, wieviel Geld am Ende der Lesewoche gemeinschaftlich für die gute Sache erlesen wird.
(07.11.2021)
Grundschule Fützen unter neuer Leitung
Kurz vor den Herbstferien übernahm Regine Meder, die schon längere Zeit an der Schule
unterrichtet, ihre neue Aufgabe als Rektorin und beendet damit die 9 Jahre dauernde Vakanz seit der Pensionierung von Rektor Michael Müller.
Für die bisherige Schulleiterin Angelika Sitte endet somit ihre kommissarische Rektorentätigkeit an der hiesigen Grundschule, die sie seit 2012 neben ihrer Rektorentätigkeit an der
Frobenius-Thomsin-Schule in Riedöschingen übernommen hatte.
Der neuen Rektorin gelten die besten Wünsche für ihre künftige neue Aufgabe.
(07.11.2021)
Schulstart mit Witz und Humor
Große Schar Erstklässler eingeschult
14 Schulanfänger wurden am Freitag, den 17.9.2021, mit einem lustigen Programm in der
Grundschule Fützen begrüßt. Die Feier fand unter Beachtung der 3-G-Regel in der Halle statt.
Das Lachen und den Humor in neuen, vielleicht auch schwierigen Situationen nicht zu verlieren- das war die Botschaft, mit der Eltern und ABC- Schützen von den Kindern der Klassen 2-4 und ihren
Lehrerinnen Frau Corcodel und Frau Meder willkommen geheißen wurden.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Schulleiterin Frau Sitte zauberten die Schüler durch ihre Beiträge dem Publikum immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Ob als versierte Witzeerzähler,
Gedichteaufsager, koordinierte Bewegungskünstler, vierarmige Smileys oder als coole Hip-Hop-Tänzer- die Schüler verstanden es prima, ihr Publikum zu unterhalten und den Schulanfängern das
Kribbeln im Bauch vergessen zu lassen.
So traten dann strahlende Erstklässler mit ihrer Klassenlehrerin Frau Meder den Weg von der Halle in die Schule an, um dort ihre erste Unterrichtsstunde abzuhalten.
Nach Schulschluss versammelten sich noch einmal alle Eltern vor der Schule, um das traditionelle Klassenfoto der neuen Erstklässlern auf der Treppe zu machen.
(18.09.21)
(Schulaktivitäten 2020/21)
09.08.21: Verabschiedung der
Vierer
07.03.21: Verleihung der „ Goldenen
Tanne"
05.02.21: Wieviel Nadeln hat ein Tannenbaum?
27.10.20: Fredericktag 2020 – Klasse 1/2
27.10.20: Fredericktag 2020 – Klasse
3/4
25.09.20: Einschulung 2020/21
25.09.20: Gottesdienst
Verabschiedung der Vierer
Leider durfte auch dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie keine große Abschlussfeier in den Schulen gefeiert werden.
Um unsere Vierer dennoch würdig zu verabschieden, haben wir uns alle festlich gekleidet und so eine besondere, feierliche Stimmung auf den Schulhof gebracht.
Zuerst dankte Frau Sitte Herrn Müller für 50 Jahre Arbeit an der Grundschule Fützen und überreichte im Namen der Eltern und Kollegen ein kleines Präsent.
Im Anschluss führten die 3.- und 4.- Klässler ein kleines Theaterstück auf, in dem sie den Superschüler ermittelten.
Bei dem Lied „Alte Schule, altes Haus" wurde es dann rührend und hier und da wurden einzelne Tränchen vergossen.
Die traurige Stimmung wegen des bevorstehenden Abschieds war beim traditionellen Abschlusslied "Sommerzeit- Ferienzeit" allerdings rasch wieder vergessen und die Freude über die bevorstehenden 6
Wochen Pause war allen Kindern ins Gesicht geschrieben.
(09.08.21)
Verleihung der „ Goldenen Tanne"
In den vergangenen Tagen wurden all die fleißigen Tannennadelzähler für ihre Geduld und Mühe
belohnt:
Allen Kindern, die zur Ermittlung des Gesamtergebnisses von 381.334 Nadeln beigetragen haben, wurde feierlich der Orden „Die goldene Tanne" verliehen. Außerdem erhielt jedes Kind einen eigenen „Baby-
Tannenbaum".
Wer weiß? Bei guter Pflege könnte sich daraus ja vielleicht in einigen Jahren der erste eigene Christbaum der Kinder entwickeln.
Die Bäumchen bekamen wir dankenswerterweise von Förster Andreas Wolf aus Pfohren, der von unserer Aktion sehr beeindruckt war!
(07.03.2021)
Wieviel Nadeln hat ein Tannenbaum? –
Grundschule Fützen hat das Geheimnis gelüftet
Während der Schulschließung erhalten die Kinder der Grundschule Fützen über ihre Schulapp tägliche Videos mit Erklärungen zu den Aufgaben des Tages. Groß war die Überraschung als auf diesem Wege Lehrerin Regine Meder mit einer Aufgabe der besonderen Art an die Kinder heran trat: als sie nach den Weihnachtstagen ihren Christbaum abschmückte, fehlte diesem am Ende nicht nur der weihnachtliche Schmuck, sondern auch sämtliche Nadeln.
Beim Betrachten des übriggeblieben Gerippes mit all den darunter liegenden Nadeln kam der Lehrerin eine Idee. Wieviel Nadeln mögen das wohl sein? Sie beschloss, diese Frage an die Schüler weiter zu geben. So wurden kurzer Hand alle Nadeln aufgeteilt und in 34 Päckchen entsprechend der Schüleranzahl verpackt.
Gemeinsam mit ihrer Kollegin Karin Ahlbrecht versuchte sie, möglichst viele Kinder zum Mitmachen bei dieser einmaligen Forscheraufgabe zu motivieren. Freiwillig, versteht sich. Wohlwissend, dass das bevorstehende Zählen der Nadeln eine ungeheuerliche Fleiß- und Geduldsarbeit werden würde. Umso überraschter waren die beiden, dass bereits nach kurzer Zeit fast alle Päckchen von zählwütigen kleinen Forschern abgeholt wurden, die zur Rätsellösung ihren Teil beitragen wollten.
Während viele Kinder mit Unterstützung aus ihren Familien jetzt Nadeln zählten, Zehnerpäckchen machten und alles auf Strichlisten dokumentierten, wurden auch andere Wege von Kindern gefunden, um an das Ergebnis zu kommen., z. B. durch Wiegen. Viel Arbeit war es auf jeden Fall, denn pro Familie galt es immerhin ca. 10 000 Nadeln zu zählen.
Eigentlich sollte das Gesamtergebnis von den 3./4.-Klässlern ermittelt werden, aber durch die verlängerte Schulschließung wurde das jetzt von den Lehrerinnen übernommen: sie kamen zu dem beeindruckenden Endergebnis von 381 334 Nadeln.
Alle Kinder, die bei dieser Forscheraufgabe mit Ausdauer, Ideen und Durchhaltevermögen
zum Ergebnis beigetragen haben, werden mit einem kleinen Preis belohnt, sobald die Schulschließung beendet ist.
(05.02.2021)
Fredericktag 2020 – Klasse 1/2
Coronabedingt fand der diesjährige Fredericktag in beiden Klassen getrennt statt.
Klasse 1/2 beschäftigte sich mit dem Kinderbuchklassiker „Der Räuber Hotzenplotz". Dazu wurde gemalt, gebastelt und viel vorgelesen. Zum Abschluss wurde ein Teil des Filmes geschaut.
Außerdem hatte jedes Kind sein Lieblingsbuch mitgebracht, das es voller Stolz der Klasse präsentierte. Die Großen lasen den Kleinen daraus vor und gemeinsam wurde in den Lieblingsbüchern
geschmökert.
(27.10.2020)
Fredericktag 2020 – Klasse 3/4
Am Fredericktag durften alle Kinder aus Klasse 3 und 4 ihre Lieblingsbücher vorstellen. Die
Klasse hörte ganz gespannt zu, stellte viele Fragen und wurde durch einen Textausschnitt aus dem Lieblingsbuch neugierig gemacht. Viele Kinder brachten noch mehr Bücher mit, so dass alle es kaum
erwarten konnten, endlich in Ruhe darin zu schmökern.
Neben der freien Lesezeit bastelten wir unsere Schneckenbilder fertig, die nach den Ferien das Klassenzimmer und die Flure schmücken werden.
Einige Mädels kümmerten sich um die Vorbereitung für unsere Leseraupe. Hier werden alle Bücher, die in diesem Schuljahr von den Kindern gelesen wurden, einzeln auf einen bunten Kreis geschrieben. Aus
vielen, vielen Kreisen, die den Körper bilden, setzt sich unsere Raupe dann zusammen. Wir alle sind gespannt, ob sie sich einmal durch das Klassenzimmer schlängeln wird. Oder sogar noch in den Flur
hinaus? Wir alle dürfen gespannt sein!
(27.10.2020)
Einschulung 2020/21
Dieses Jahr durften wir 9 Schulanfänger in unserer Schule begrüßen.
Begleitet von jeweils 2 Erwachsenen fand die Begrüßung am Freitag, 18.9.2020 unter Corona- Hygienevorgaben für die Neuen im kleinen Kreise statt.
Nach dem traditionellen Begrüßungsfoto mit Schultüte und Ranzen vor dem Schulhaus ging es hoch in den Flur, wo die 2.Klässler schon aufgeregt auf ihre künftigen Mitschüler warteten. Nach einer kurzen
Begrüßung durch Rektorin Frau Sitte folgte ein kleines Programm, das die Zweier mit ihrer Klassenlehrerin Frau Meder einstudiert hatten.
Besonders viel gelacht wurde, als 5 Kinder zeigten, dass Schule manchmal etwas chaotisch sein kann, aber durchaus gelingt, wenn alle aufeinander achtgeben.
Danach ergänzten die Schulanfänger einzeln das Bühnenbild mit ihren eigenen Namen, den sie zu Hause gestaltet und mitgebracht hatten. Dabei wurde jeder mit einem herzlichen Applaus von den
Mitschülern begrüßt.
Dann ging es für die Einser in ihr Klassenzimmer, wo sie mit Frau Meder ihre erste Unterrichtsstunde abhielten.
„Herzlich Willkommen“ sagen wir zu Amir, Amine, Ben, Isabell, Maren, Nina, Rosalie, Trajko und Yusa und wünschen ihnen viel Freude am Lernen in der Grundschule Fützen!
(25.09.2020)
Gottesdienst
Am Montag, 21.9.2020 fand der diesjährige Gottesdienst zum Schuljahresbeginn statt, den
Pfarrer Palazzari mit uns feierte.
Da wegen Corona das Singen in geschlossenen Räumen untersagt war, verlegten wir diesen kurzerhand auf den Schulhof.
In Gebeten, Liedern und Ansprachen wurde deutlich gemacht, dass es auf Verständnis, Rücksichtnahme und Achtsamkeit eines jeden Einzelnen ankommt, damit die Gemeinschaft in der Schule gelingen
kann.
Zum Schluss wurde jeder Schulanfänger von Pfarrer Palazzari gesegnet.
Mit Gottes Beistand in und durch das neue Schuljahr- schön, dass wir diese Tradition auch in Corona- Zeiten umsetzen konnten.
(25.09.2020)
(Schulaktivitäten 2019/20)
01.08.20: Corona sorgt für Abschiedsfeier der
besonderen Art
02.05.20: Wir kommen wieder
23.02.20: Fastnacht 2020
23.02.20: Häsvorstellung
Eggäsli
06.01.20: Weihnachtsfeier
2019
14.09.19: Mit acht Erstklässlern ins neue Schuljahr
Corona sorgt für Abschiedsfeier der besonderen
Art
Im Rahmen einer besonderen Abschiedsfeier erlebten die Viertklässler in diesem Jahr ihren
letzten Schultag. Wegen der Corona-Maßnahmen war die traditionelle Abschlussfeier in gewohnter Form nicht möglich.
So wurde nach alternativen Möglichkeiten gesucht. Mit ihren Lehrerinnen Regine Meder und Karin Ahlbrecht wanderten die Kinder am Morgen zunächst auf den Hardtbuck und genossen dort bei einem Picknick
eine tolle Aussicht in die Schweiz und über den südlichen Schwarzwald.
Danach ging es zurück in die Schule. Hier fanden sich alle Kinder mit den Lehrerkräften (Pfarrer Guido Palazzari und Rektor i.R. Michael Müller, den die Viertklässler auch eingeladen hatten) und der
Elternvertreterin des 4. Schj., Bianka Schmid, auf dem Schulhof ein und verabschiedeten bei herrlichem Wetter in einer kleinen familiären Feier die Kameraden aus dem vierten Schuljahr.
Mit Liedern, der Zeugnisausgabe an die Kinder und der Verabschiedung der „Vierer“ – Pfarrer Palazzari gab ihnen den Segen für den künftigen Schulweg mit – klang der letzte Schultag in fröhlicher
Stimmung aus und die Schüler brachen gut gelaunt in die Sommerferien auf.
(01.08.2020 Bericht und Bilder: Schule)
Wir kommen wieder
Wann steht noch nicht fest, aber in Erwartung der Rückkehr in die seit Wochen verwaiste Schule
sind die Kinder schon mal aktiv. Während ihrer „Heimschulzeit“ haben einige Schüler Bilder gemalt, die nun an den Fenstern des Schul- und Rathauses an sie erinnern. Der Zusatz „Wir kommen wieder“
soll zeigen, dass in absehbarer Zeit erneut Leben in das derzeit verlassene Gebäude einziehen soll.
(02.05.2020)
Fastnacht 2020
Auch in diesem Jahr wurde bei uns in der Schule kräftig Fastnacht gefeiert.
Mit großer Freude wurden die 50 Eggäsli von den Schülern am Morgen des Schmotzigen Dunschdig in der Grundschule begrüßt. Nachdem alle gemeinsam das Fützener Fasnetslied gesungen hatten, starteten wir
mit einer neuen Ausgabe von „Klein gegen Groß".
Bei unterschiedlichsten Spielen und Wettkämpfen traten jeweils Schüler gegen Vertreter der Narren an. Von Hula- Hopp und Limbo bis hin zum Wettstreit in Riesen-Jenga, Mega- 4- gewinnt oder
Papierschiff- falten: alle fieberten mit und feuerten ihre Teams begeistert an. Die Stimmung war toll! Zwischendurch konnten sich die Kinder bei mitgebrachten Getränken und Knabbereien der Eggäsli
stärken.
Zum Schluss gingen auch dieses Jahr die Kinder bei der Gesamtabrechnung wieder als stolze Sieger hervor - daran konnte auch das von den Eggäsli vorbereitete Spiel „Tauziehen" nichts ändern. Mit
vereinten Kräften zogen sich die Schüler ins Ziel. Der Jubel war riesig!
Nachdem Narrenvater Stefan Schmid die Schule für geschlossen erklärte und die ersehnten Gutsele in die Kinderschar warf, verabschiedeten sich die Schüler mit einem Fasnetslied von den Eggäsli.
Alle freuen sich bereits jetzt auf eine Revanche im nächsten Jahr!
NARRI NARRO
(23.02.2020)
Häsvorstellung Eggäsli
Am Mittwoch, 19.2.2020, kamen Herr Schmid und Frau Gut als Vertreter der Eggäsli zu uns in
die Schule, um den Kindern Wissenswertes zu Traditionen, Entstehung und Geschichte der Fasnacht hier in Fützen zu berichten.
Auch wurde das Eggäsli-Häs und seine Entstehung erklärt und die Kinder durften selbst einmal probieren, wie es unter solch einer Maske ist.
Gemeinsam wurden Fasnetslieder gesungen und Fasnetssprüche aufgesagt.
(23.02.2020)
Weihnachtsfeier 2019
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien begann der Schultag mit einem Gottesdienst, in
dessen Mittelpunkt ein Krippenspiel stand. Anschließend trafen sich alle Kinder mit ihren Lehrerinnen Regine Meder und Karin Ahlbrecht in der Pausenhalle. Dort kamen Musikstücke, Lieder und Gedichte
zum Vortrag.
(06.01.20)
Mit acht Erstklässlern ins neue Schuljahr
Am Samstag begann für acht Schulanfänger ein neuer Lebensabschnitt. Begleitet von Eltern,
Geschwistern und zahlreichen Verwandten standen die „Neuen“ um 11 Uhr erwartungsvoll vor der Schulhaustür. Nach dem Begrüßungsfoto auf der Eingangstreppe ging es ins Schulhaus, wo die anderen Schüler
bereits auf ihre künftigen Mitschüler warteten.
Rektorin Angelika Sitte begrüßte die Schulanfänger und ihre Familien und wünschte allen gute Unterhaltung bei der Einschulungsfeier und eine schöne Schulzeit.
Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Regine Meder (Klassenlehrerin 1/2) und Karin Ahlbrecht (Klasse 3/4) hatten die Grundschüler ein buntes Begrüßungsprogramm zusammengestellt. Mit Vorträgen, Liedern und
Szenen aus dem Schulleben hießen sie ihre neuen Kameradinnen und Kameraden herzlich willkommen.
Danach folgten die Schulanfänger Frau Meder zu einer ersten Schnupperstunde ins Klassenzimmer. Eltern und Verwandte wurden derweil von den Eltern der Viertklässler an einem liebevoll vorbereiteten
Häppchenbüffet mit kleinen Leckereien und Getränken versorgt.
(14.09.19 – Bericht und Bilder: Schule)